Medikamente haben bestimmte Wirkungen – aber manchmal auch unerwünschte Nebenwirkungen. Dies gilt auch für sogenannte Anticholinergika, die entspannend auf die Blasenmuskulatur wirken und daher oft bei Blasenschwäche und überaktiver Blase verordnet werden. Allerdings sind die
Blasenschwäche ist ein typisches Frauenproblem. Zwar leiden auch Männer darunter, aber allein Geburten und hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren schwächen den weiblichen Beckenboden enorm und bereiten der Inkontinenz den Weg. Wer dann noch zu viel
Viele Ältere leiden unter Gelenkverschleiß. Viele Ältere schlagen sich auch mit Blasenschwäche herum. Vor allem bei Frauen jenseits der Pensionsgrenze kommt oft beides zusammen: Arthrose und Inkontinenz. Beides kann die Freude am Leben gewaltig beeinträchtigen,
Ein nasser Fleck im Hosenschritt: Davor fürchten sich Männer bei einer bevorstehenden Prostata-Operation. Denn 70 Prozent aller Prostata-Operierten leiden nach dem Eingriff an unkontrolliertem Harnfluss, Problemen beim Wasserlassen, Erektionsstörungen und Schmerzen. Das zeigte eine Studie
Inkontinenz betrifft vor allem ältere Menschen. Schwindende Körperkontrolle, nachlassendes Gedächtnis, vielfältige Nebenwirkungen von Medikamenten sowie die zunehmende allgemeine Hinfälligkeit machen vielen Senioren zu schaffen und münden nicht selten in eine Inkontinenz, sobald der Mensch Pflege
Um Darmkrebspatienten eine gute Langzeitprognose und eine hohe Lebensqualität zu geben und sie darüber hinaus vor Beeinträchtigungen der Sexualfunktion oder vor Inkontinenz zu bewahren, ist es Ziel jedes Chirurgen nervenschonend zu operieren. Damit die innovativen