Kein Bild
Rheuma

Neue Wege in der Behandlung von Rheuma

Rund jede hundertste erwachsene Person in Deutschland leidet unter Rheumatoider Arthritis – kurz Rheuma. Behandelt wird diese chronische Volkskrankheit meist rein symptombezogen und allein mit Arzneimitteln. Dabei ist bekannt, dass vor allem auch psychische Belastungen zu Krankheitsschüben führen. Das Innovationsfondsprojekt PETRA 2.0 (Personalisierte Therapie bei Rheumatoider Arthritis) greift diesen Zusammenhang

Rheuma

Gemeinsam statt einsam, mehr wissen mit der Deutschen Rheuma-Liga

„Es ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, Rheumabetroffene im selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erkrankung zu stärken und so ihre Gesundheitskompetenz zu fördern. Das gilt auch und gerade für digitale Angebote. Denn Experten bestätigen, dass auch die Digital-Kompetenz ein sehr wichtiger Faktor für die Gesundheitskompetenz ist”, erklärt Rotraut Schmale-Grede, die Präsidentin der

Kein Bild
Rheuma

Gesundheitskompetenz von Rheumapatient/innen stärken

Welche Ursachen hat meine Krankheit, wie wird sie behandelt und was kann ich selbst dafür tun, dass die Symptome sich bessern? Gesundheitsinformationen wie diese sind wichtig für den Behandlungserfolg – und doch kennen viele Patientinnen und Patienten die Antworten auf diese Fragen nicht. Auch sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden, fällt vielen

Kein Bild
Rheuma

Gemeinsam statt einsam, mehr bewegen mit der Deutschen Rheuma-Liga

„Lassen Sie uns gemeinsam mehr für die Teilhabe und gegen die Vereinsamung von Menschen mit Rheuma tun!”, sagt Rotraut Schmale-Grede, die Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, anlässlich des Welt-Rheuma-Tags. Der 12. Oktober 2022 steht unter dem Motto “Gemeinsam statt einsam – mehr bewegen mit der Rheuma-Liga!”. Die Rheuma-Liga will damit Rheuma-Betroffenen

Kein Bild
Covid-19

Immunologischer Teufelskreis bei COVID-19 beschrieben

Eine SARS-CoV-2-Infektion führt zu Entzündungsprozessen im Körper. Verlaufen diese Immunreaktionen zu stark, kann es zu Gewebeschäden, Organversagen und Tod kommen. Wissenschaftler/innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen nun, wie es zu dieser Überreaktion kommt. Sie wiesen nach, dass Immunkomplexe hierbei eine zentrale Rolle spielen. Die Immunkomplexe entstehen aus der Verbindung körpereigener Moleküle,

Kein Bild
Rheuma

Rheumaschmerzen so früh wie möglich behandeln – Chronifizierung vermeiden

Jede rheumatologische Erkrankung geht mit Schmerzen einher. Damit diese nicht chronisch werden, ist eine zeitnahe adäquate Entzündungs- und Schmerztherapie wichtig. Wenn eine rheumatische Entzündung nicht zügig behandelt wird, kann es zu einer dauerhaften Sensibilisierung kommen. Die Folge einer zu späten Therapie kann dann die Verselbstständigung und Chronifizierung des Schmerzgeschehens sein.

Kein Bild
Rheuma

Welt-Rheuma- und Arthrose-Tag am 12. Oktober

Gelenkbeschwerden gehören für viele Menschen ab einem gewissen Alter zum Alltag. Sie können viele Ursachen haben und unterscheiden sich in ihrer Ausprägung. In der Medizin sind mehr als hundert Erkrankungen bekannt, die den sogenannten “Krankheiten des rheumatischen Formenkreises” zugeordnet werden. Die häufigsten davon sind Rheuma und Arthrose. Rheumatoide Arthritis, kurz

Kein Bild
Covid-19

Rehabilitation ist wichtiger denn je!

Nach einer erfolgreichen Behandlung im Krankenhaus folgt im Anschluss nicht selten eine Rehabilitationsmaßnahme (Reha). Diese ist ein Pfeiler unseres Gesundheitssystems und ein wichtiger Beitrag zur Genesung. Darauf weist der Deutsche Reha-Tag hin, der am 25. September begangen wird. Im Landkreis Göppingen geht die Klinikgruppe Christophsbad mit ihrer geriatrischen Rehaklinik am

Kein Bild
Rheuma

Rheuma und Lunge: Aktuelle Forschung zu interstitiellen Lungenerkrankungen

Die Angriffe des eigenen Immunsystems, die für entzündlich-rheumatische Erkrankungen typisch sind, können viele Organe und Gewebe im ganzen Körper betreffen. Besonders häufig ist die Lunge in das Entzündungsgeschehen eingebunden. Dann kommt es zu einer so genannten interstitiellen Lungenerkrankung, in deren Verlauf das Lungengewebe zunehmend vernarben und an Funktion verlieren kann.