Kein Bild
Ratgeber

Kann man sich eine Inkontinenz antrainieren?

Zehn Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter Inkontinenz. Die Dunkelziffer ist jedoch viel höher. Für viele Betroffene ist es ein TABU über Inkontinenz und Windeln zu reden. Dennoch gibt es viele Menschen die freiwillig Windeln

Kein Bild
Gesundheitswesen

Wer fit ist, behält die Blase länger unter Kontrolle

Etwa jeder zehnte Deutsche leidet an Blasenschwäche, ein Drittel der Betroffenen sind Senioren. Inkontinenz ist aber kein unaufhaltsames Schicksal. Senioren und deren Angehörige können einiges tun, damit ältere Menschen die Kontrolle über ihre Blase möglichst

Kein Bild
Gesundheitswesen

Blasenschwäche bei Jugendlichen

Bis zum sechsten Lebensjahr etwa gilt nächtliches Einnässen als weitgehend normal und bedarf meist keiner Behandlung, sagen Experten. Kinder sind in diesem Alter noch in der Entwicklung. Gehirn und Blasenmuskulatur müssen sich noch aufeinander abstimmen.

Kein Bild
Gesundheitswesen

Betroffene haben Blasenschwäche gut im Griff

Blasenschwäche oder Inkontinenz ist ein unangenehmes Leiden. Doch die meisten Betroffenen haben ihre Probleme recht gut im Griff, wie jetzt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausfand. Drei Viertel der Männer und

Kein Bild
Gesundheitswesen

Falsche Lebensweise fördert Inkontinenz

Schlechte Lebensgewohnheiten begünstigen Blasenschwäche, so das Infozentrum Inkontinenz. Dazu zählt beispielsweise Übergewicht. Wer zu viel auf die Waage bringt, der hat in der Regel früher oder später auch mit Inkontinenz zu tun. Deshalb: Möglichst erst

Kein Bild
Ratgeber

Krankheiten vom Windeln tragen

10 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter Inkontinenz. Die Dunkelziffer ist jedoch viel höher. Obwohl Inkontinenz und Windeln für viele ein TABU-Thema sind, gibt es Menschen die freiwillig Windeln tragen und diese auch benutzen wollen.