Am Anfang hat jeder Schwierigkeiten mit dem wickeln, sprich die Windel so anzulegen, das sie später nicht direkt ausläuft. Denn das ist nicht nur nervig, sondern kann auch peinlich werden. Übung macht den Meister. In diesem Teil gehe ich auf das Wickeln ein und erläutere was du vor und beim Wickeln beachten solltest.
Bevor die Windel angelegt wird, muss sie für den Einsatz vorbereitet werden, Hersteller nennen dies Aktivierung. Als erstens wird die Windel längs zu einem Schiff gefaltet, danach muss diese auseinander gezogen werden. Einige Hersteller raten zudem, die Saugeinlage zu verdrehen. Die Schritte sind deshalb wichtig, damit die Saugeinlage den Urin sicher aufnehmen kann. Vor dem Wickelvorgang sollten alle notwendigen Utensilien bereit gelegt werden. Das Wickeln auf einer Unterlage schützt vor Verschmutzung und Infektionen.
Es gibt verschiedene Wickelmethoden. Einen Jugendlichen und Erwachsenen kann man nicht so wickeln, wie man es vielleicht von Babys gewöhnt ist. Wo bei Babys die Beine und Po einfach hochgehoben werden können, müssen schwere Personen in eine Seitenlage gebracht oder die Beine und Po von zwei Personen angehoben werden. Die Reinigung des Windelbereichs ist hingegen nahezu identisch. Der Intimbereich muss gründlich von Urin und Stuhl gereinigt werden, mit dem vorderen Teil der Windel lässt sich grob der Stuhl abwichen. Windelbereich immer von vorne nach hinten säubern, damit Krankheitserreger nicht nach innen gelangen können und eine Infektion auslösen. Für die Reinigung empfehlen sich Feuchttücher und Babytrockentücher. Der Windelbereich sollte mit Wundschutzcreme oder Puder geschützt werden. Die Hände hinterher gründlich säubern, damit die Klebestreifen sich gut verschließen lassen. Erwachsene Personen können auf Wundschutzcreme für Babys zurückgreifen. Inkontinenzhersteller bieten zwar auch Produkte an, diese sind aber deutlich teurer.
Nahezu alle Inkontinenzhersteller drucken eine bildliche Wickelanleitung auf der Verpackung des Produkts ab. Von der Handhabung unterscheiden sich Inkontinenzwindeln von Babywindeln etwas. Zum einen findet man vier Klebestreifen (zwei auf jeder Seite), Babywindeln verfügen hingegen nur über zwei (einen auf jeder Seite). Das Hinterteil mit dem Klebestreifen wird nach hinten gelegt, bei Babywindeln befinden sie sich vorne. Die Klebestreifen sollten nach Anleitung verschlossen werden. In meisten Fällen werden erst die beiden oberen Klebestreifen, manchmal aber auch die beiden unteren zuerst zugeklebt. Bei vielen Produkten lassen sich Klebestreifen mehrmals öffnen, um die Windel richtig zu fixieren. Zwischen Positionierung und zukleben der Windel, sollte bei Kindern in Intimbereich ein Handtuch gelegt werden, damit man nicht angepinkelt wird. Das Rückteil der Windel muss etwas höher stehen, als zum Vorderteil.
Bei männlichen Personen sollte der Penis nach unten gelegt werden, da die Windel im mittleren und hinteren Bereich mehr Superabsorber verfügt als vorne. Im Fall einer Erektion, hilft ein feuchter Waschlappen. Nun wird das Vorderteil nach oben geschlagen und mit den Klebestreifen oder Klettverschlusstaps nach Produktanleitung verschlossen. Die Taps dürfen nicht zu fest und die Klebeflächen müssen zuvor glatt gezogen werden. Ratsam ist, die Taps schräg nach unten zu kleben. Ansonsten wirken zu starke Kräfte auf den Klebetaps. Die Windel sollte möglichst grade angezogen werden. Oftmals helfen Orientierunglinien am Produkt. Am Nässeidator erkennt man, wann die Windel gewechselt werden muss. Aus hygienischen Gründen und Schutz vor Windelausschlag sollte man die Windel regelmäßig wickeln. Bei heißen Tagen öfters. Allgemein wird empfohlen das Hilfsmittel alle 4 Stunden zu wechseln.
Wer seine Windel unterwegs wechseln muss, muss dies meist auf einer Toilette im Stehen machen. Babywickelräume oder Behindertentoiletten sind meist nicht mit einem Wickeltisch ausgestattet, wo eine größere Person drauf liegen könnte. Die ausgebreitete Windel wird zwischen die Beine geschoben und das hintere Teil gegen Verrutschen zwischen Po und Trennwand geklemmt. Vermeide Hautkontakt mit der Wand. Nun wird der vordere Teil hochgeklappt und mit dem hinteren Teil über die Klebestreifen verschlossen. Die benutze Windel kann zum Sichtschutz in ein Hygienebeutel gepackt und in einen öffentlichen Mülleimer entsorgt werden. Wer mit dem wickeln im Stehen Probleme hat, kann auch auf Windeln mit Hüftgürtel oder Pants zurückgreifen. Mit Übung bekommt man dies aber auch hin.
Alternativ kann man die Windel auch im Sitzen anlegen. Dazu eignet sich jede Kloschüssel mit Deckel, Rollstuhl, Buggy oder Auto. Das Verwenden einer Wickelunterlage oder Handtuch ist unabdingbar. Schützt vor Infektionen und Verschmutzung. Die Windel wird auf der Sitzfläche ausgefaltet. Danach muss man sich auf die Windel setzen, diese anlegen und fixieren. Im stehen prüfen ob die Windel gut sitzt und ggf. die Klebestreifen korrigieren. Anders sieht es jedoch aus, wenn eine Person im Sitzen gewickelt werden muss, wie man dies bewerkstelligen kann, kannst du meiner Wickelanleitung entnehmen. Ich hoffe meine Wickelanleitung hilft dir, dass deine Windel zukünftig gut sitzt und nicht mehr so schnell ausläuft. Wenn man alles in der Praxis umsetzt, dürfte man keine Probleme mehr haben. Im nächsten Teil verrate ich dir, wo man sich am besten unterwegs wickelt.
Wickelanleitung im liegen
- Windel und Wickelutensilien bereitlegen
- Handtuch oder Wickelunterlage ausbreiten
- Auf die Unterlage legen
- Hose und Unterhose ausziehen
- Benutze Windel öffnen und Vorderteil nach innen schlagen
- Po anheben oder auf die Seite rollen
- Benutze Windel herausziehen
- Intimbereich mit Feuchtetücher und Trockentücher reinigen
- Benutze Tücher in die Windel legen
- Windel zusammenrollen und entsorgen
- Frische Windel ausfalten (Klebestreifen nach hinten), aktivieren und daneben legen
- Windel unter dem Po legen
- Windelbereich eincremen oder pudern
- Penis bei Jungs / Männer nach unten legen (bei Erektion feuchter Waschlappen drauflegen)
- Hände reinigen und trocknen
- Vorderteil nach oben legen und mit dem Klebestreifen fixieren
- Kleidung anziehen
Wickelanleitung im stehen
- Windel und Wickelutensilien bereitlegen
- Hose und Unterhose runterziehen
- Benutze Windel öffnen und Vorderteil nach innen schlagen
- Windel ausziehen
- Intimbereich mit Feuchtetücher und Trockentücher reinigen
- Benutze Tücher in die Windel legen
- Windel zusammenrollen und entsorgen
- Windelbereich eincremen oder pudern
- Hände reinigen und trocknen
- Frische Windel ausfalten (Klebestreifen nach hinten), aktivieren und zwischen Po und Wand einklemmen
- Vorderteil nach oben legen und mit dem Klebestreifen fixieren
- Kleidung anziehen
Wickelanleitung im sitzen
- Windel und Wickelutensilien bereitlegen
- Handtuch oder Wickelunterlage auf Sitzfläche ausbreiten
- Hose und Unterhose runterziehen
- Benutze Windel öffnen und Vorderteil nach innen schlagen
- Beine übereinander schlagen und den Körper auf eine Seite verlagern
- Benutze Windel in Richtung Sitzposition einschlagen und herausziehen
- Intimbereich mit Feuchtetücher und Trockentücher reinigen
- Benutze Tücher in die Windel legen
- Windel zusammenrollen und entsorgen
- Windelbereich eincremen oder pudern
- Hände reinigen und trocknen
- Frische Windel ausfalten (Klebestreifen nach hinten), aktivieren und auf Sitzfläche auslegen
- Vorder- und Rückenteil in Position bringen und mit Klebestreifen fixieren
- Kleidung anziehen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar