Welche Saugstärken soll ich nehmen?

Basiswissen Teil 3

In diesem Teil geht es um die Saugstärken von Inkontinenzhilfsmitteln. Ich erkläre dir nach welchen Gesichtspunkten du die Saugstärke auswählen muss und warum die Wahl der richtigen Windel so wichtig ist. Die passende Saugstärke für sich auszuwählen, ist eine zeitaufwendige Angelegenheit. Oftmals müssen viele Produkte getestet werden. Die Saugstärke hängt in der Linie von der Inkontinenzform und Harnverlustes ab.

Inkontinenz wird in fünf Kategorien unterteilt, dabei handelt es sich um die Durchschnittsmenge wie viel Urin in Milliliter (ml) alle 4 Stunden unkontrolliert ausgeschieden wird: Tröpfcheninkontinenz (50 ml), Leicht (50 – 100 ml), Mittlere (100 – 200 ml), Schwere (200 – 300 ml) und sehr Schwere Inkontinenz (über 300 ml).

Die Saugstarke sollte so gewählt werden, dass die Windel mindestens 4 Stunden getragen werden kann, ohne das die Gefahr besteht auszulaufen. Zwar geben Hersteller die maximale theoretische Saugleistung an, der von der Praxis jedoch stark abweichen kann. Um den Urinverlust zu ermitteln, ist es ratsam, ein Miktionstagebuch zu führen. Der Blaseninhalt wird mit einem Messbecher und die Toilettengänge zeitlich protokolliert.

Wer bereits Hilfsmittel verwendet, kann das Gewicht der vollen Windel auch mit einer Waage ermitteln. Das Produkt sollte jede vier Stunden gewechselt und das Gewicht festgehalten werden. Das Nettogewicht (unbenutzte Windel) muss vom Bruttogewicht (benutzte Windel) abgezogen werden, um die Urinmenge ermitteln zu können. Das Miktionstagebuch führt man 24 Stunden.

Die Durchschnittsmenge wird so in ml ausgerechnet. Gesamtwert geteilt durch 24 Stunden mal 4 Stunden. Ein Rechenbeispiel mit einem Urinverlust von 2000 ml am Tag. 2000 ml : 24 Stunden x 4 Stunden = 333,33 ml alle 4 Stunden. Bei diesem Ergebnis sollte man ein Produkt für sehr Schwere Harninkontinenz auswählen.

Falls die theoretische Saugleistung des Produktes bekannt ist, kann man ungefähr ermitteln, ob die Windel mindestens 4 Stunden ohne Auslaufen standhält. Die theoretische Saugleistung von 2000 ml geteilt durch 4 Stunden. Das Ergebnis lautet 500 ml. Die Windel würde in vier Stunden dicht halten.

In der Apotheke oder Sanitätshaus alternativ auch von Hersteller fordert man Testmuster an. Man beginnt mit der geringsten Saugstärke. Kommt man damit nicht zur Recht, wählt man die nächst höhere. Hersteller kennzeichnen die Produkte mit Tröpfchen. Die Wahl der Saugleistung einer Windel hängt auch vom Intervall ab. Je öfters das Produkt innerhalb der 4 Stunden beansprucht wird, desto schneller kann das Produkt auslaufen.

Für die Nacht sollten möglichst Hilfsmittel für schwere oder sehr Schwere Inkontinenz verwendet werden, da das Produkt mindestens 10 Stunden ohne auszulaufen halten muss. Da die Windel sehr dick ist, werden sie auch von Windelliebhaber gerne getragen. Zu Beachten wäre, je höher die Saugstärke ist, desto dicker ist die Windel desto höher ist auch die Abzeichnung unter der Kleidung. Wer nicht die Gefahr eingehen möchte, dass die Windel erkannt werden soll, sollte möglichst weite Kleidung tragen.

Ich hoffe dir mit der Wahl der richtigen Saugstärke etwas geholfen zu haben. Um ein testen der Produkte wirst du trotzdem nicht drum um kommen. Achte darauf, dass im Hilfsmittel Superabsorber zum Einsatz kommt. Windeln ohne Superabsorber laufen schneller aus.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen