Kein Bild
Gesundheitswesen

Inkontinenz-Studie: 74% leiden im Stillen

Wer den Zeitpunkt der Blasenentleerung nicht mehr selbst bestimmen kann, ist nicht nur körperlich eingeschränkt – auch das psychische Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl, Hobbies, Beziehungen und das Sexualleben leiden. Für 74 Prozent der betroffenen Deutschen wirkt

Kein Bild
Gesundheitswesen

Studie: 74% leiden im Stillen

Wer den Zeitpunkt der Blasenentleerung nicht mehr selbst bestimmen kann, ist nicht nur körperlich eingeschränkt – auch das psychische Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl, Hobbies, Beziehungen und das Sexualleben leiden. Für 74 Prozent der betroffenen Deutschen wirkt

Kein Bild
Gesundheitswesen

HiPP steigt ins Windelgeschäft ein

Bislang stand der Name HiPP für Bio-Babynahrung, Kindermilchnahrung und Produkten für die Babyhautpflege. Im 120. Jahr des Bestehens von HiPP verkauft das Unternehmen seit April 2019 nun auch Babywindeln. Die Produkte sind in 5 Größen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Inkontinenzversorgung ohne Zuzahlung

Wenn Menschen aufgrund ihres Alters oder einer Erkrankung nicht mehr in der Lage sind, ihre Ausscheidungen zu kontrollieren und zu halten, spricht man von Inkontinenz. Obwohl dieses Thema fast jede vierte Frau und jeden achten

Kein Bild
Gesundheitswesen

Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2019

Den „stillen Helden“ der Pflege ein Gesicht geben: Vom 15. Januar bis zum 30. April 2019 können Patienten und deren Angehörige ihre Favoriten für die Wahl zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis“ vorschlagen. Auch Kolleginnen und Kollegen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Spahn verbietet Ausschreibung für Hilfsmittel

Über ein Jahr ist bereits vergangen, als das Heil- und Hilfsmittel-Versorgungsgesetz (HHVG) vom Bundesrat und Bundestag verabschiedet wurde, dennoch setzen gesetzliche Krankenkassen weiterhin auf eine billige Inkontinenzversorgung. Oftmals ist es üblich, dass Betroffene einen Beitrag

Kein Bild
Gesundheitswesen

ZQP-Ratgeber hilft Menschen mit Inkontinenz

Ältere und pflegebedürftige Menschen sind besonders oft von Inkontinenz betroffen. Das bedeutet, sie können die Ausscheidung von Urin oder Stuhl zumindest teilweise nicht kontrollieren. Über 60 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland, die von einem Pflegedienst