Kein Bild
Gesundheitswesen

Thema Pflege für 43 Prozent Wahlentscheidet

Das Thema Pflege kann bei der Bundestagswahl eine erhebliche Rolle spielen. 43 Prozent der Deutschen sehen die Versorgung älterer hilfebedürftiger Menschen als sehr wichtig dafür an, wie sie am 24. September ihren Stimmzettel ausfüllen wollen.

Gesundheitswesen

Altenpflege braucht mehr helfende Hände

Brandenburg baut die Ausbildung zum Altenpflegehelfer aus. Eine richtige Entscheidung. Endlich kümmert sich die Politik um die wichtigen Pflegehilfskräfte. Die Politik in Bund und Ländern debattiert seit Monaten heftig darüber, ob eine generalistische Ausbildung in

Kein Bild
Gesundheitswesen

Blasenentzündung im Winter vorbeugen

Bei den eisigen Temperaturen bestehen für Frauen und Männer wieder das erhöhe Risiko sich eine Blasenentzündung einzufangen. Eine Blasenentzündung kann nicht nur sehr schmerzhaft sein. Beim wasserlassen kommt es zudem zum Juckreiz und Brennen. Außerdem

Kein Bild
Gesundheitswesen

Babywindeln: Bio oder Komfort?

Warum gibt es eigentlich keine Bio-Windeln, die den Komfort von Wegwerfwindeln bieten, Auslaufschutz garantieren, preiswert sind und biologisch nachhaltiger als die handelsüblichen Windeln, die nur zu zehn Prozent biologisch abbaubar sind? Die zwei jungen französischen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Neuer Wickelraum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg kann sich auf eine neue Toilettenanlange für Rollstuhlfahrer und Inkontinente freuen. Die „Toilette für alle“ steht in Metzingen ist mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Patientenlifter und einem luftdicht verschließbaren Windeleimer ausgestattet. Im

Gesundheitswesen

Neue Pflegebegutachtung seit 1. Januar 2017

Zum 1. Januar trat die neue Pflegereform in Kraft. Kern ist die Einführung eines neuen, umfassenden Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Damit ändert sich die Pflegebegutachtung durch den Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) grundlegend. Mehr Menschen als bisher werden

Kein Bild
Gesundheitswesen

DGU-Kongress meistert Qualitätsoffensive

Qualitätsindikatoren werden im deutschen Gesundheitswesen bekanntlich händeringend gesucht. Für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) gelten eigene: Volle Säle, zufriedene Urologinnen und Urologen sowie eine gute Presse. Erfüllt hat der 68. Kongress