Gesundheitswesen

Krankheitswelle legt Firmen lahm

Die Zahl der Krankheitstage in deutschen Unternehmen hat 2023 ein besorgniserregendes Niveau erreicht. Mit durchschnittlich mehr als 20 Fehltagen pro Beschäftigten und Jahr stehen viele Arbeitgeber vor der Herausforderung, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern

Kein Bild
Gesundheitswesen

Vorhaltefinanzierung verfehlt alle Ziele

Im Jahr 2024 müssen die Weichen gestellt werden, um die Krankenhausversorgung mittel- und langfristig sicherzustellen. Die Erwartungen der deutschen Krankenhäuser beziehen sich dabei sowohl auf kurzfristige Stabilisierungsmaßnahmen, die unbedingt notwendig sind, als auch auf eine

Kein Bild
Gesundheitswesen

Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1

Disease-Management-Programme (DMPs) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen, die auf Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin beruhen: Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten können sich bei ihrer Krankenkasse in ein DMP einschreiben, damit sie über

Kein Bild
Gesundheitswesen

SIGNAL IDUNA mit Höchstnoten

Wer die Qual hat, hat die Wahl. Das gilt auch für die Wahl seines privaten Krankenversicherers. Ob man nun eine Voll- oder Zusatzversicherung sucht. Unabhängige Vergleiche helfen bei der Entscheidung.Das sprichwörtliche Bauchgefühl ist im Allgemeinen

Gesundheitswesen

Wenn jeder Gang zur Toilette eine Qual ist

Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind Symptome, die vor allem Frauen kennen und typisch für eine Blasenentzündung sind. Diese tritt im Winter, durch die zunehmend kälteren Temperaturen und ein geschwächtes Immunsystem, häufiger

Kein Bild
Gesundheitswesen

Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?

Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie oder Depressionen haben Schwierigkeiten, beim Lernen für sie neue Informationen optimal zu nutzen. Beide Patientengruppen gewichten für den Lernprozess weniger wichtige Informationen zu stark und treffen dadurch suboptimale Entscheidungen. Das