Kein Bild
Gesundheitswesen

Ausschreibungen für Windeln nicht mehr notwendig

Das von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Heil- und Hilfsmittel-Versorgungsgesetz (HHVG) tritt in diesen Tagen in Kraft. Es enthält zahlreiche Regelungen zur Verbesserung der Qualität in der Hilfsmittelversorgung. So schließt das Gesetz für individuelle Hilfsmittel-Anfertigungen und

Kein Bild
Gesundheitswesen

Bundeseinheitliche Vertragskontrolle wirksam einführen

Das heute vom Bundestag verabschiedete Hilfsmittel-Reformgesetz enthält nach Ansicht des BVMed viele Elemente, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu stärken. Erforderlich seien nun wirksame und bundeseinheitliche

Kein Bild
Gesundheitswesen

Deutliche Unterschiede in der Qualität der Krankenkassen

Nicht nur beim Zusatzbeitrag geht die Schere zwischen den gesetzlichen Krankenkassen weit auf: Auch beim Thema Qualität bestehen deutliche Unterschiede. Darauf machte Dr. Gertrud Demmler, Mitglied des Vorstands der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK, im Rahmen einer Fachveranstaltung

Kein Bild
Gesundheitswesen

Zeitgemäße Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln

Der Deutsche Bundestag wird heute das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) in 2./3. Lesung beraten. Die Regelungen des HHVG sollen ganz überwiegend im März 2017 in Kraft treten. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: „In

Kein Bild
Gesundheitswesen

Bundestag verabschiedete Hilfsmittel-Reformgesetz

Das am 16. Februar vom Bundestag verabschiedete Hilfsmittel-Reformgesetz (Heil- und Hilfsmittel-Versorgungsgesetz – HHVG) enthält nach Ansicht des BVMed viele Elemente, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu

Kein Bild
Gesundheitswesen

Darmspiegelung schon ab 50 – vor allem für Männer

Ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs. Eine gemeinsame Studie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der AOK Baden-Württemberg, der Bosch BKK und MEDI Baden-Württemberg legt nun

Kein Bild
Gesundheitswesen

Beifall für die Reform der Hilfsmittelversorgung

Beifall für den Gesetzgeber ist nicht selbstverständlich. Der Gesetzentwurf zur Heil- und Hilfsmittelversorgung sieht zwar gewaltige Mehrarbeit für Krankenkassen und Anbieter vor – stößt aber trotzdem nicht durchweg auf Ablehnung. Denn Qualität bei Produkt und

Kein Bild
Gesundheitswesen

Was ändert sich für Versicherte 2017?

Ab 2017 wird sich die Situation von demenzerkrankten Pflegebedürftigen erheblich verbessern. Dafür sorgen verschiedene Maßnahmen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II). Zur Finanzierung der weitreichenden Reform werden die Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte angehoben. Die