Kein Bild
Gesundheitswesen

Teilhabe durch Sport – Sport durch Hilfsmittelversorgung

Rostock, Spitzensport braucht Spitzenversorgung: Zur 6. offenen Fachtagung „Parasport, Hilfsmittel und Teilhabe“ geben Experten aus Medizin, Orthopädietechnik und Sport am 19. August in der Aula der Universität Rostock ein Update zur qualitätsgesicherten Hilfsmittelversorgung im Grenzbereich.

Kein Bild
Gesundheitswesen

Kinder mit Krebs reden täglich bei Therapie mit

Telemonitoring in Kinderonkologie ist angelaufen – 24 Stunden, sieben Tage pro Woche können Kinder mit Krebserkrankungen den MedizinerInnen an der Innsbrucker Kinderklinik (Dir. Thomas Müller) Feedback zu ihrer Behandlung geben. Ein Team um Roman Crazzolara,

Kein Bild
Gesundheitswesen

Verbund Pflegehilfe hilft bei Aufklärung in der Pflege

„Pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige nach bestem Wissen und Gewissen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Unsere Arbeit unterliegt daher einem hohen Qualitätsanspruch, um betroffenen Personen bestmöglich durch oftmals

Kein Bild
Gesundheitswesen

Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe jetzt gestalten

Der Fachausschuss „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe – Umsetzungsbegleitung SGB VIII“ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) hat sich mit einem Aufruf an die Bundesregierung gewandt. Die Gestaltung eines inklusiven Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) kann aus

Kein Bild
Gesundheitswesen

Volle Windeln stressen die Haut

In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/oder Stuhlinkontinenz das Leben erschweren. Die Windeldermatitis (Inkontinenz-assoziierte Dermatitis),

Kein Bild
Gesundheitswesen

Kooperation bringt Patient/innen in die besten Rehakliniken

Pflegeplatzmanager integriert die Qualitätsbewertungen aus dem REHAPORTAL von Qualitätskliniken.de in die Plattform zum Entlass- und Überleitungsmanagement für Krankenhäuser. Damit stehen künftig fundierte Bewertungen zur Verfügung, um für Patient/innen geeignete Rehakliniken auswählen zu können. Das Ziel