Kein Bild
Gesundheitswesen

Große Wissenslücken bei Blasenschwäche

Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Blasenschwäche. Doch laut der aktuellen Studie „Mythos Inkontinenz“ ist das Wissen zum Thema Inkontinenz nach wie vor sehr lückenhaft. So geben 31 Prozent der Befragten zu, nicht

Kein Bild
Gesundheitswesen

Eröffnung der 100. „Toilette für alle“ in Deutschland

Am Montag wurde die 100. „Toilette für alle“ in Deutschland eröffnet. Im Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen in München-Riem übergab die Stiftung Leben pur an den Stadtteilarbeit e.V. das „Toiletten für alle“-Qualitätssiegel. Öffentlich zugängliche Toiletten und Babywickeltische

Kein Bild
Gesundheitswesen

Gefährliche Selbsttherapie bei Blasenschwäche

Laut der aktuellen Studie „Mythos Inkontinenz“ sind zwei von drei Bundesbürgern davon überzeugt, dass Menschen mit Blasenschwäche abends weniger Flüssigkeit zu sich nehmen sollten. Jeder fünfte Befragte hält sogar eine generelle Zurückhaltung beim Trinken für

Kein Bild
Gesundheitswesen

Hilfsmittelversorgung auf dem Prüfstand

„An die Entscheidungsträger in der Welt: Bitte versteht endlich, was wir tun. Wir versorgen Menschen. Da kommt es auf die Qualität an, nicht auf den Preis. Wir alle tragen eine große Verantwortung“, so Alf Reuter,

Kein Bild
Gesundheitswesen

Windeln sauber recyclen

Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) haben einen umweltfreundlichen Recyclingprozess für handelsübliche Windeln entwickelt. Bisher wurden Windeln verbrannt oder deponiert, da eine Recyclierung der Verbundstoffe als zu teuer und für die Industrie im

Kein Bild
Gesundheitswesen

Mit pelvina gegen das Tabu Blasenschwäche

Wer Inkontinenz hört, denkt in der Regel an ältere Menschen. Doch in Deutschland leidet jede dritte Frau unter Blasenschwäche, darunter auch junge und sportliche Frauen. Wie es dazu kommt und was man dagegen tun kann,