Kein Bild
Gesundheitswesen

Die neue Arbeitswoche in der Pflege

Statt fünf Tagen in der Woche nur vier Tage arbeiten: Was lange Zeit undenkbar war, wird inzwischen von vielen Fachleuten gefordert. Das Klinikum Karlsruhe startet jetzt als eines der ersten Krankenhäuser in Baden-Württemberg ein Pilotprojekt

Kein Bild
Gesundheitswesen

Neue DMSG-Rechtsbroschüre erschienen

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Jungen Menschen mit Multipler Sklerose werden darin Wege aufgezeigt, wie sie bestmöglich ihre Wünsche und Ziele in beruflicher Hinsicht verwirklichen können. Die Broschüre steht

Kein Bild
Gesundheitswesen

KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren

Niedrige Blutzuckerwerte (Hypoglykämie) sind eine der gefährlichsten Komplikationen bei Diabetes und stellen ein hohes Risiko bei kognitiv und motorisch anspruchsvollen Aufgaben dar, beispielsweise beim Autofahren. Der Nutzen bisher entwickelter Methoden zur Erkennung einer Hypoglykämie ist

Gesundheitswesen

Kim (13) hat den Blutkrebs überwunden

Jedes Jahr sind rund 93.500 Kinder unter 15 Jahren weltweit von der Diagnose Blutkrebs betroffen. Viele der betroffenen Kinder sind auf eine Stammzelltransplantation angewiesen, so wie die heute dreizehnjährige Kim aus Renningen. Das Gute: Mittlerweile

Kein Bild
Gesundheitswesen

Wie zuverlässig ist der Krebs-Scan wirklich?

Krebs gilt als zweithäufigste Todesursache in Deutschland: Diese Tatsache hat bislang jedoch nicht dazu geführt, dass entsprechende Maßnahmen zur Früherkennung getroffen wurden. Der Vorsorgeexperte Ralf Willems hat sich daher das Ziel gesetzt, Menschen mithilfe seiner

Kein Bild
Gesundheitswesen

Pflegeunternehmen stehen vor Pleitewelle

Die Pflegebranche in Deutschland steht vor einer tiefgreifenden Krise, die weitreichende Folgen für uns alle haben könnte. Der drohende Kollaps vieler Pflegeunternehmen, angefacht durch einen gravierenden Fachkräftemangel, ist mehr als nur eine wirtschaftliche Bedrohung. Es

Kein Bild
Gesundheitswesen

Prävention gegen die Pflegekrise

Die gemeinnützige operative Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat einen Arbeitsschwerpunkt auf den Themen gesundheitliche Prävention und Sicherheit im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Ab 2024 weitet das ZQP diesen aus. In Deutschland wird

Kein Bild
Gesundheitswesen

Herzinfarkt mit KI besser vorhersagbar?

Vorhofflimmern zählt zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen und gehört mit der Herzinsuffizienz und dem metabolischen Syndrom zu den stetig zunehmenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vorhofflimmern betrifft schätzungsweise 1,5 bis 2 Millionen Menschen in Deutschland. Dabei zeigen sich im Elektrokardiogramm