Kein Bild
Gesundheitswesen

Deutschland als weltoffenes und tolerantes Land bewahren

In einem kürzlich von Recherchenetzwerk „Correctiv“ aufgedeckten Bericht wurden Pläne rechtsextremer Gruppen enthüllt, Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland zu verdrängen. Dr. Gerald Gaß, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, äußerte sich zu diesen Plänen mit scharfer

Kein Bild
Gesundheitswesen

Diabetes einfach und sicher früh berechnen

Diabetes wird häufig erst dann erkannt, wenn die Krankheit schon Organe oder Nerven geschädigt hat. Das liegt unter anderem daran, dass die Diagnostik im Frühstadium aufwändig und schwierig ist. Ein internationales Team von Forschenden um

Kein Bild
Gesundheitswesen

Komplementsystem verursacht Zellschäden bei Long Covid

Long Covid-Betroffene leiden an chronischen Symptomen wie Müdigkeit oder Atemnot. Mitverantwortlich dafür ist das Komplementsystem, ein Teil unserer Immunabwehr, wie Forschende der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich herausgefunden haben. Sie haben ein Muster in

Kein Bild
Multiple Sklerose

Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose

Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz hat herausgefunden, dass eine weizenhaltige Ernährung die Schwere einer Multiple Sklerose-Erkrankung (MS) fördern kann. Dies bewirkten Amylase-Trypsin-Inhibitoren, natürliche Weizenproteine, während Glutenproteine Entzündungsreaktionen nicht beeinflussten. Die Studien bestätigen, dass die Ernährung

Covid-19

Mit Schwarm-KI gegen COVID und andere Erkrankungen

In Deutschland haben sich führende Forschungszentren, Universitäten und Universitätskliniken zusammengetan, um in einem bahnbrechenden Forschungsprojekt die Herausforderungen im Kampf gegen COVID-19 anzugehen. Die Besonderheit dieses Projekts liegt in der Anwendung von KI, insbesondere einer Methode

Kein Bild
Gesundheitswesen

Medizinprodukte-Engpässe abwenden und Lösungen vorantreiben

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert vor dem Hintergrund des von der Unionsfraktion im Bundestag eingebrachten Antrages zur Sicherstellung der Versorgung mit Medizinprodukten und dem Forderungskatalog der EVP-Fraktion im Europaparlament zur Änderung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) eine