Kein Bild
Gesundheitswesen

Prostatakrebs: Urologen suchen Studienteilnehmer

Die Urologen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Männer im Alter von 45 Jahren aus dem Großraum Hannover per Post aufgefordert, an PROBASE teilzunehmen. Mit dieser Studie wollen sie die Prostatakrebs-Vorsorge optimieren. Und auch in den kommenden drei Jahren werden die Wissenschaftler weiterhin Männer

Kein Bild
Gesundheitswesen

Neue Studie: Bettnässen führt zu Beeinträchtigung des Lebens

Eine Studie im Rahmen des „Internationalen Tag des Bettnässens“ hat herausgefunden, das Bettnässen das Selbstwertgefühl eines Kindes, sein seelisches Wohlbefinden und die Tagesfunktion, einschließlich der schulischen Leistungen, stark beeinträchtigen kann. Bettnässen wird häufig als harmloses Kindheitsphänomen abgewertet. Sobald das Kind das 5 Lebensjahr erreicht hat, sollte mit einer ärztlichen Behandlung

Kein Bild
Gesundheitswesen

Studie: Deutsche fordern bessere Inklusion chronisch Kranker

Die Mehrheit der Deutschen sieht massiven Handlungsbedarf beim Thema Inklusion. Allein bei der Eingliederung chronisch Kranker reichen die derzeitigen Maßnahmen für 86 Prozent der Bundesbürger nicht aus. Ähnlich groß ist der Nachholbedarf bei Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen sowie bei Krebserkrankten. Das zeigt die Studie “Inklusion in Beruf und

Kein Bild
Gesundheitswesen

Umfrage unter Inkontinenten

Millionen von Frauen in Deutschland und Europa leiden darunter: Plötzlich tröpfelt es, ohne dass man es verhindern kann. Beim Lachen, Husten oder Niesen, bei der Arbeit, beim Sport, beim Sex oder im Schlaf. Wie dramatisch die Auswirkungen einer Blasenschwäche bzw. Harninkontinenz auf das tägliche Leben wirklich sind, zeigt nun eine

Kein Bild
Gesundheitswesen

Hohe Dunkelziffer bei Inkontinenten

Etwa jeder zehnte Deutsche leidet an Inkontinenz – entspricht 10% der Bevölkerung. Doch warum gibt es keine genauen Zahlen? Die Antwort ist so simpel wie erschreckend: Auch heute noch geht nicht jeder zum Arzt – die Dunkelziffer der Betroffenen ist also hoch. Die jüngste Befragung im Rahmen eines offenen Patientenforums

Kein Bild
Gesundheitswesen

Studie: Blasenschwäche bei Männern weit verbreitet

Blasenschwäche gilt häufig als reine “Frauensache”. Doch tatsächlich hat auch einer von vier Männern irgendwann in seinem Leben Probleme mit der Blase. Manche sogar bereits schon mit 40. Die wenigsten Vertreter des starken Geschlechts wissen jedoch, dass Blasenschwäche weit verbreitet ist und es Schutzprodukte speziell für Männer gibt. Zu diesen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Umfrage: Inkontinenz noch immer ein TABU

Über Blasenschwäche und Inkontinenz sprechen die Deutschen nicht gerne. Wer betroffen ist, behält das lieber für sich. Fast zwei Drittel der Männer und Frauen (62,6 %) sind laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins “Apotheken Umschau” der Ansicht, das Thema “Harninkontinenz” sei ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Viele geben

Kein Bild
Gesundheitswesen

Jeder Siebte leidet unter Blasenproblemen

Es ist eine unangenehme Sache, über die keiner der Betroffenen gerne spricht: Blasenschwäche oder sogar Inkontinenz. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins “Senioren Ratgeber” herausfand, leidet jeder Siebte in Deutschland unter solchen Problemen (14,6 %). Die Beschwerden fallen dabei ganz unterschiedlich aus. Bei den relativ meisten macht sich