Kein Bild
Gesundheitswesen

Forschung zu Depression bei Kindern und Jugendlichen

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zeichnet erneut herausragende versorgungsnahe Forschung zu Depression bei Kindern und Jugendlichen aus. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Carlsson Wedemeyer-Förderpreis der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention wird in diesem

Kein Bild
Gesundheitswesen

Versorgung mit HIV-Medikamenten sicherstellen

Die Bundesregierung muss Versorgungsmängeln bei HIV-Medikamenten konsequent vorbeugen. Dies ist die zentrale Botschaft eines offenen Briefes an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von vier führenden Organisationen aus dem HIV-Bereich: der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG), der Deutschen Arbeitsgemeinschaft ambulant

Kein Bild
Gesundheitswesen

Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs

Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren (kurz: GIST) behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Daniel Rauh (TU Dortmund) und Prof. Dr. Sebastian Bauer (Westdeutsches Tumorzentrum, UK Essen sowie Medizinische

Kein Bild
Gesundheitswesen

Neueste Technologie zur Behandlung chronischer Schmerzen

Premiere in der Neurochirurgie am Universitätsklinikum in Gießen: Als eine der Ersten europaweit hat Prof. Dr. Malgorzata Kolodziej, Leiterin Schmerztherapie & Neuromodulation, den bislang modernsten Neurostimulator zur Behandlung chronischer Schmerzen bei Patienten implantiert. Es ist