Kein Bild
Gesundheitswesen

Neue App für Patienten mit Post-COVID-Syndrom

Patienten mit dem Post-COVID-Syndrom (PCS) können an einer Vielzahl von Symptomen leiden, die sich mit anderen Krankheitsbildern überlappen. Dies erschwert sowohl die ärztliche Diagnose als auch die selbstständige Recherche der Betroffenen. Ein Forschungsprojekt unter Leitung

Kein Bild
Gesundheitswesen

ePA-Zugriffsrechte im Hilfsmittelbereich nachbessern

In der aktuellen Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Nachbesserungen bei den Zugriffsrechten gefordert. So sei es für die Ermittlung der notwendigen Versorgung von Patient/-innen für Gesundheitshandwerke, Sanitätshäuser und Homecare-Versorger

Gesundheitswesen

Wie sich Hypochondrie besiegen lässt

Holte mir eine Zerrung bei der Gymnastik. Aber vielleicht habe ich auch Krebs in der Leistengegend, ich weiß es nicht“ – so bangte der Pop-Art-Künstler Andy Warhol. Wie viele Kreative neigte er zur Hypochondrie. Insgesamt

Kein Bild
Gesundheitswesen

KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren

Niedrige Blutzuckerwerte (Hypoglykämie) sind eine der gefährlichsten Komplikationen bei Diabetes und stellen ein hohes Risiko bei kognitiv und motorisch anspruchsvollen Aufgaben dar, beispielsweise beim Autofahren. Der Nutzen bisher entwickelter Methoden zur Erkennung einer Hypoglykämie ist

Gesundheitswesen

Infermedica KI in neuer ADAC Medical App

Der ADAC weitet das Angebot für seine Mitglieder aus und launcht seine neue Medical App. Sie bietet digitale medizinische Unterstützung durch Telemedizin und bei der Terminbuchung mit Ärzten. Der KI-gestützte Symptomchecker von Infermedica dient dabei

Kein Bild
Gesundheitswesen

Startschuss für digitalisierte Leitlinien fällt

Leitlinien sind für die medizinische Versorgung essenziell. Mit dem neu gestarteten Digitalisierungsprojekt des Instituts für Medizinisches Wissensmanagement der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF-IMWi) soll vertrauenswürdiges Leitlinienwissen nachhaltig verfügbar und in verschiedenen Behandlungskontexten leichter

Kein Bild
Gesundheitswesen

Trotz höherem Zuschuss steigt die Lücke

Der Gesetzgeber hat die Leistungszuschläge für stationäre Pflege zum Jahreswechsel auf bis zu 75 Prozent erhöht. Das sollte eine Erleichterung für Pflegebedürftige bringen. Der Eigenanteil ist dennoch weiter gestiegen. Private Vorsorge bleibt wichtig. Bei einer

Gesundheitswesen

Schnelle Hilfe bei gasbedingten Magen-Darm-Problemen

Blähungen sind unter Erwachsenen keine Seltenheit – laut einer Umfrage1leidet jeder dritte Deutsche an Verdauungsbeschwerden. Eine Tatsache, auf die Velgastin®, die Gastro-Marke aus dem Hause Engelhard Arzneimittel, reagiert und ab Ende Januar 2024 mit den Velgastin® Blähungen

Gesundheitswesen

Una Health App jetzt kostenlos auf Rezept

Die Una Health App, eine digitale Anwendung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen worden und kann jetzt auf Rezept verordnet werden.