Kein Bild
Gesundheitswesen

Reimann zum Anstieg der Eigenanteile

Eine heute veröffentlichte Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass die durchschnittlichen pflegebedingten Eigenanteile, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen nach Abzug der Leistungszuschläge zu zahlen haben, im Jahr 2023 weiter gestiegen sind.

Kein Bild
Gesundheitswesen

Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken

Zum Jahresbeginn 2024 richtet der Bundesverband wir pflegen e.V.- Stimme der pflegenden An- und Zugehörigen in Deutschland – neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern.

Kein Bild
Gesundheitswesen

Mehr Forschung und Innovationen für die Pflege

Anlässlich der Jahresabschlüsse für das Jahr 2022 ziehen der Vorstand des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP-Institut) und die Geschäftsführung der eng kooperierenden Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP-GmbH) eine positive Bilanz und blicken zuversichtlich

Inkontinenz

Bettnässen im Schulkindalter

Die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, definiert das Bettnässen als behandlungsbedürftige Erkrankung, wenn das Kind den fünften Geburtstag hinter sich hat und regelmäßig mindestens zweimal im Monat nachts unwillkürlich das Bett einnässt und organische Grunderkrankungen ausgeschlossen sind.Eine