Kein Bild
Gesundheitswesen

Deutsche fürchten sich vor Inkontinenz

Peinliche Situationen im Alltag und ständige Unsicherheit: Diese Begleiterscheinungen sehen die Deutschen als die gravierendsten Folgen einer Inkontinenzerkrankung. 89 Prozent der Bundesbürger halten sie für „sehr belastend“ oder „belastend“. Weiterer Druck entsteht nach Einschätzung von

Kein Bild
Gesundheitswesen

Hilfsmittelversorgung gefährdet

Die qualitätsgesicherte und zeitnahe wohnortnahe Versorgung mit reha-technischen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, Bad- und Toilettenhilfen oder Pflegebetten ist für die Patientinnen und Patienten der IKK Classic derzeit nicht gesichert in akuter Gefahr: Monatelange Verhandlungen zwischen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Eröffnung der 100. „Toilette für alle“ in Deutschland

Am Montag wurde die 100. „Toilette für alle“ in Deutschland eröffnet. Im Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen in München-Riem übergab die Stiftung Leben pur an den Stadtteilarbeit e.V. das „Toiletten für alle“-Qualitätssiegel. Öffentlich zugängliche Toiletten und Babywickeltische

Kein Bild
Gesundheitswesen

Hilfsmittelversorgung auf dem Prüfstand

„An die Entscheidungsträger in der Welt: Bitte versteht endlich, was wir tun. Wir versorgen Menschen. Da kommt es auf die Qualität an, nicht auf den Preis. Wir alle tragen eine große Verantwortung“, so Alf Reuter,

Kein Bild
Gesundheitswesen

Was tun bei einem wunden Baby-Popo?

Wenn Babys Po rot und entzündet ist, leiden Kind und Eltern zugleich. Leider kommt dies des Öfteren vor. Denn ein wunder Po, in Fachkreisen auch Windeldermatitis genannt, tritt häufig in den ersten Lebensmonaten auf. Wie

Kein Bild
Gesundheitswesen

Seni startet die eAkademie

Seni startet das eLearning-Portal Seni eAkademie. Pflegeeinrichtungen haben hier die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter online weiterbilden zu lassen. Das Kursangebot umfasst Schulungen zum richtigen Umgang mit Bewohnern, wie „Expertenstandard Kontinenzförderung“ und „Expertenstandard Dekubitus“, sowie zu allgemeinen