
Gesundheitswesen



Neue Behandlungspauschalen gefährden ambulante OP-Qualität für Patienten
Mit Einführung sogenannter „Hybrid-DRG“ durch das Gesundheitsministerium sollen nun auch ambulante Operationen mit Behandlungspauschalen vergütet werden. Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), der Berufsverband für Arthroskopie (BVASK), die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V.

Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätskliniken Würzburg (UKW) und Homburg (UKS) und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in Leipzig ermöglicht wichtige neue Einblicke in die evolutionären Grundlagen menschlicher Stoffwechselerkrankungen. Die relevanteste Genvariante, die für Fettlebererkrankungen

BVMed-Whitepaper Hilfsmittelversorgung fordert Anspruch auf Therapieberatung und -management
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) legt in einem umfangreichen „Whitepaper Hilfsmittelversorgung“ konkrete Maßnahmenvorschlägen zur Stärkung der Hilfsmittelversorgung vor. Er plädiert außerdem für die Stärkung ambulanter Strukturen durch Einbeziehung qualifizierter Fachkräfte der Hilfsmittel-Versorger vor. Der deutsche MedTech-Verband



7 Prozent der evangelischen Krankenhäuser unter weiblicher Leitung
75 Prozent des Gesundheitspersonals und 47 Prozent des ärztlichen Personals in deutschen Krankenhäusern ist weiblich. In Führungspositionen hingegen sind Frauen unterrepräsentiert. Dazu Christoph Radbruch,Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): „In evangelischen Krankenhäusern liegt der Frauenanteil in der

