Mit einem neuen „Long-COVID-Coach“ unterstützt die AOK Menschen, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten unter www.aok.de/long-covid kostenfrei verfügbar und soll Patientinnen und Patienten, aber auch deren Angehörigen mit
Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn mehr als jeder Fünfte durchgängig erwerbstätige AOK-Versicherte im Zusammenhang mit einer akuten COVID-19-Erkankung ausgefallen ist. In der Folge waren 3,8 Prozent dieser
Am Montag (29.08.) fand die Anhörung im Deutschen Bundestag zum Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 (COVID-19-SchutzG) statt. Das Gesetz enthält im Gegensatz zu früheren Entwürfen keine Verlängerung
Die Corona-Debatte ist zurück und die Sorge vor den voraussichtlich steigenden Infektionszahlen im Herbst 2022 bereitet Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Sorgen. Ist Deutschland auf eine nächste Welle gut vorbereitet? Um die Bewältigung der Pandemie zu
Die Studie, bei der die Gesundheitsdaten von mehr als der Hälfte der dänischen Bevölkerung analysiert wurden, ergab, dass diejenigen, die positiv auf Covid-19 getestet worden waren, ein erhöhtes Risiko für Alzheimer, Parkinson und ischämische Schlaganfälle
Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf? Wer kann betroffen sein? Wie lassen sich Spätfolgen vermeiden? Zu diesen und weiteren Fragen hat