Kannst du dir vorstellen, ins nächste Sanitätshaus zu gehen, um für dich nach Windeln zu fragen? Nein. Dann geht es…
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat seine Patienteninformation zu Zuzahlungen bei der Verordnung von Hilfsmitteln in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aktualisiert.…
Das Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverband wurde seit Jahren nicht aktualisiert. Die Qualität von aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel müssen dringend verbessert werden. Von den…
Chronische Krankheiten wie Asthma, Diabetes, Parkinson oder Epilepsie bedeuten für Patienten vor allem eins: eine dauerhafte Versorgung mit Medikamenten, Medizinprodukten…
Krankenkassen zahlen für Hilfsmittel wie Windeln lediglich eine niedrige Pauschale. Das solche Verträge nicht rechtens sein können, liegt eigentlich schon…
Bei Menschen wo eine Inkontinenz diagnostiziert wurde, haben ein Anrecht für Inkontinenzhilfsmittel auf Rezept, um wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben…
In den 50er Jahren waren Stoffwindeln bei Babys und Kleinkinder ganz normal. Stoffwindeln waren früher ökologischer und umweltfreundlicher. 1973 wurde…
Über die Hälfte aller Männer, die das 60. Lebensjahr überschritten haben, leiden an einer vergrößerten Prostata. Der gutartige Gewebezuwachs wird…
Der Einsatz von digitalen Technologien im Gesundheitswesen (Electronic Health/eHealth) und die Gesundheitspolitik der Gegenwart und Zukunft: Dies sind nur zwei…
Windeln werden nach der Saugleistung klassifiziert. Betroffene orientieren sich meist an dieser, um eine geeignete Windel für sich auszusuchen. Was…