Am 17. Januar 2024 markierte eine Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags einen Wendepunkt in der Debatte um die Krankenhausreform in Deutschland. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) nutzte diese Plattform, um ihre Vision für eine umfassende Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung zu präsentieren.
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG, unterstrich die Dringlichkeit der Situation: „Die Diskussionen um die Krankenhausreform haben sich bisher hauptsächlich auf die somatische Medizin konzentriert, während die essenzielle Rolle der psychiatrischen Versorgung oft übersehen wird. Die Corona-Pandemie hat uns die Bedeutung einer robusten psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung deutlich vor Augen geführt. Unsere Psychiatrien leiden unter denselben Herausforderungen wie andere stationäre Versorgungsbereiche: unzureichende Finanzierung, Personalmangel, Überbürokratisierung, fehlende Digitalisierung und mehr. 2024 muss das Jahr der Krankenhausreform werden, und wir erwarten, dass die Psychiatrie und Psychosomatik dabei angemessen berücksichtigt wird.“
Die DKG betont die Notwendigkeit, die psychiatrische und psychosomatische Versorgung in Deutschland weiterzuentwickeln und legt sechs zentrale Forderungen vor:
Die Forderungen der DKG verdeutlichen die Dringlichkeit einer umfassenden Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung in Deutschland. Die Bedeutung dieser Bereiche hat insbesondere während der Covid-19-Pandemie erheblich zugenommen, und es ist an der Zeit, angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG, betont, dass 2024 das Jahr der Krankenhausreform sein muss und fordert eine angemessene Berücksichtigung der Psychiatrie und Psychosomatik in diesem Prozess.
Das vollständige Positionspapier der DKG finden Sie im Anhang und auf der Website unter www.dkgev.de.
Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) laut vorläufigen Berechnungen auf…
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der…
Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als…
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem Positionspapier zur Europawahl am 9. Juni 2024 einen…
Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung…
Dr. Jens Aschenbeck, ein Experte für Darmkrebs unter den niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten, teilt mit, dass laut…