Categories: Gesundheitswesen

Deutschland als weltoffenes und tolerantes Land bewahren

In einem kürzlich von Recherchenetzwerk „Correctiv“ aufgedeckten Bericht wurden Pläne rechtsextremer Gruppen enthüllt, Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland zu verdrängen. Dr. Gerald Gaß, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, äußerte sich zu diesen Plänen mit scharfer Kritik. Er betonte, dass solche rechtsextremen Vorhaben nicht nur eine politische und gesellschaftliche Bedrohung darstellen, sondern auch wirtschaftlich unsinnig sind. Sie untergraben den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gefährden den Wohlstand des Landes.

Dr. Gaß wies darauf hin, dass Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft vertreten sind und dass insbesondere das Gesundheitswesen ohne ihre Beiträge nicht funktionieren könnte. Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Personal mit Migrationshintergrund sind unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Ein Nachgeben gegenüber den rechtsextremen Forderungen nach „ethnischer Reinheit“ und Deportationen würde das Gesundheitssystem und die soziale Versorgung ernsthaft gefährden.

Die Enthüllungen über die Treffen rechtsextremer Gruppen haben laut Dr. Gaß die Notwendigkeit aufgezeigt, sich von einer Haltung der Distanz und falschen Neutralität zu distanzieren. Angesichts der deutschen Geschichte sei es besonders wichtig, wachsam gegenüber faschistischem und rassistischem Gedankengut zu sein. Er lobte die zahlreichen Proteste, Demonstrationen und Kundgebungen, die sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Autoritarismus richten, und forderte die Vertreter demokratischer Parteien auf, Deutschland als ein offenes und tolerantes Land zu verteidigen. Dr. Gaß kritisierte zudem rechtsextreme Parteien und Mandatsträger, die Vorurteile gegenüber Migranten schüren und deren Integration behindern, und warnte vor dem Schaden, den sie der Gesellschaft und dem Land zufügen.

Redaktion

Recent Posts

Für finanzielle Stabilität der GKV müssen Politik, Leistungserbringer und Kostenträger gemeinsam sorgen

Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) laut vorläufigen Berechnungen auf…

1 Jahr ago

Gesetzliche Krankenversicherung nachhaltig finanzieren

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der…

1 Jahr ago

Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen

Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als…

1 Jahr ago

BVMed fordert eigenen Gesundheitsausschuss im Europäischen Parlament

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem Positionspapier zur Europawahl am 9. Juni 2024 einen…

1 Jahr ago

VPKA rückt die Reha in den Fokus der Politik

Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung…

1 Jahr ago

Screening viel wirksamer als gedacht

Dr. Jens Aschenbeck, ein Experte für Darmkrebs unter den niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten, teilt mit, dass laut…

1 Jahr ago