Kein Bild

Belastungsinkontinenz

Die Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz) wird durch eine intraabdomineller Druckerhöhung aufgrund einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit des Bandapparates der Urethra (Musculus sphincter urethrae) ausgelöst, was zum unfreiwilligen Abgang von Urin führen kann. Häufig ist der Beckenboden geschwächt, der häufig […]

Kein Bild

BETTNÄSSEN

Bettnässen (Enuresis nocturna) ist bei Kindern nach Asthma die zweithäufigste chronische Erkrankung und das häufigste urologische Symptom bei Kindern. In Deutschland machen von den 8,8 Millionen lebenden Kindern und Jugendlichen rund 120.000 bis 160.000 Kinder […]

Kein Bild

Bettnässerferien

Bei den Bettnässerferien können bettnässende Kinder im empfohlenen Alter von 8 bis 12 Jahren fern ab vom Alltag und Familie im steirischen Fürstenfeld (Österreich) entspannt ihren Urlaub genießen. Die Ferien werden von JUFA Jugend & […]

Kein Bild

Blasenspiegelung

Die Blasenspiegelung (Zystoskopie) ist eine urologische Untersuchung. Mithilfe eins Zystoskops führt der Arzt das Instrument über die Harnröhre (Urethra) ein. Das Zystoskop besteht aus einem dünnen Schlauch mit einer kleinen Kamera. Diese wird mit einer […]