Kein Bild

Ablenkung

Babys und Kleinkinder erkunden täglich ihre Umgebung und probieren neue Dinge aus – dies bringt auch viele Gefahren mit sich. Auch die Windelwechsel kann bei unruhigen Babys zu einer echten Tortur werden. Um das Kind […]

Kein Bild

Absorption Before Leakage

Auch die Messmethode Absorption Before Leakage (ABL) wird im Lavor durchgeführt, jedoch ist diese etwas aufwendiger und kommt der tatsächlichen Saugleistung eines Inkontinenzproduktes relativ nahe. Beim ABL-Test wird das Inkontinenzhilfsmittel an einem anatomisch geformten Torso […]

Kein Bild

ADHS

Bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) handelt es sich um eine neurobiologische Erkrankung, bei der fehlerhafte Informationen zwischen Nervenzellen im Gehirn kommt. Sie äußert sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und Selbstregulation sowie manchmal zusätzlich durch starke körperliche […]

Kein Bild

Akutes Nierenversagen

Beim akuten Nierenversagen (ANV), auch Harnvergiftung, akute Niereninsuffizienz oder akute Nierenschädigung (englisch acute kidney injury), handelt es sich um eine plötzliche, innerhalb von Stunden bis Tagen einsetzende, prinzipiell rückbildungsfähige Verschlechterung der filtrativen Nierenfunktion. Es kann […]

Kein Bild

Alkoholvergiftung

Die Alkoholvergiftung (auch Alkoholintoxikation oder Ethanolvergiftung genannt) ist eine Vergiftung des menschlichen Körpers durch Ethanol, welche die Funktionsfähigkeit des Gehirns zeitweilig beeinträchtigt. Ethanol zählt zu den Lebergiften (obligat hepatotoxisch), beeinträchtigt die Blutbildung (Erythropoese-hemmend), schädigt den […]

Kein Bild

Analtampon

Der Analtampon ist ein Hilfsmittel bei Stuhlinkontinenz. Es kann bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt werden, wenn keine Kontraindikationen dagegensprechen. Der Analtampon kann vom Träger selbstständig ins Rektum (auch Mastdarm oder Schlackdarm genannt) eingeführt werden. Wenn […]