Categories: Gesundheitswesen

Projekte für bessere Pflege zu Hause gesucht

Endspurt für Bewerbungen um den diesjährigen vdek-Zukunftspreis: Noch bis zum 21. April 2024 haben Akteure aus dem Pflege- und Gesundheitswesen Zeit, zukunftsweisende Initiativen für die häusliche Pflege einzureichen.

Unter das Motto des Preises „Zuhause gut gepflegt“ fallen beispielsweise Ideen, wie familiäre Betreuung, Leistungen durch Pflegedienste und Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer besser ineinandergreifen können. Auch Projekte, die Pflegeberufe attraktiver machen oder Digitalisierung sinnvoll in die Pflegepraxis integrieren, können preiswürdig sein.

Die Gewinner werden von einer Fachjury ausgewählt und können sich über insgesamt 20.000 Euro Preisgeld freuen. Interessierte senden Ihre Bewerbung bitte bis zum 21. April 2024 über www.vdek.com/zukunftspreis-2024.

Was ist der vdek-Zukunftspreis?

Der vdek-Zukunftspreis wurde 2010 auf Initiative der Sozialen Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen zum ersten Mal vergeben. Seither prämieren die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber jährlich Projekte und Ideen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern:

  • Techniker Krankenkasse (TK), X: @TK_Presse
  • BARMER, X: @BARMER_Presse
  • DAK-Gesundheit, X: @DAKGesundheit
  • KKH Kaufmännische Krankenkasse, X: @KKH_Politik
  • hkk – Handelskrankenkasse, X: @hkk_Presse
  • HEK – Hanseatische Krankenkasse, X: @HEKonline

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) wurde am 20. Mai 1912 unter dem Namen „Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)“ in Eisenach gegründet. Bis 2009 firmierte der Verband unter dem Namen „Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V.“ (VdAK).

Redaktion

Recent Posts

Für finanzielle Stabilität der GKV müssen Politik, Leistungserbringer und Kostenträger gemeinsam sorgen

Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) laut vorläufigen Berechnungen auf…

1 Jahr ago

Gesetzliche Krankenversicherung nachhaltig finanzieren

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der…

1 Jahr ago

Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen

Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als…

1 Jahr ago

BVMed fordert eigenen Gesundheitsausschuss im Europäischen Parlament

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem Positionspapier zur Europawahl am 9. Juni 2024 einen…

1 Jahr ago

VPKA rückt die Reha in den Fokus der Politik

Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung…

1 Jahr ago

Screening viel wirksamer als gedacht

Dr. Jens Aschenbeck, ein Experte für Darmkrebs unter den niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten, teilt mit, dass laut…

1 Jahr ago