Categories: Gesundheitswesen

Pflegeleistungen beantragen mit edith.care

Durch einen Unfall oder eine Krankheit wird ein Angehöriger zum Pflegefall – ein Ereignis, das viele Familien überfordert. Jetzt ist es wichtig, frühzeitig Hilfe zu erhalten. Über „edith.care“, Kooperationspartner der Signal Iduna Gruppe, können schnell und unbürokratisch Pflegeleistungen digital beantragt werden.

Ein Pflegefall trifft die Betroffenen und ihre Angehörigen meist plötzlich und unerwartet. Die wenigsten sind mit den nun relevanten Themen und Fragestellungen rund um die neue Situation vertraut. Trotzdem sind zeitnah wichtige Entscheidungen zu treffen. Mit „edith.care“ können volljährige Signal Iduna-Kundinnen und -Kunden, deren Angehörige oder Bevollmächtigte direkt über die Website www.signal-iduna.de/pflegeleistungen-beantragenalle Pflegeleistungen online und ohne aufwändige Registrierung beantragen. Eine telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme mit der Pflegeleistungsabteilung ist dafür nicht erforderlich – der Prozess ist komplett digital.

 „edith.care“ leitet den Nutzer an. So lassen sich die nötigen Daten vollständig und ohne zusätzlichen Aufwand oder Formulare erfassen. Das spart Zeit, Papier und Porto.

Digitale Pflegeassistentin per App

Zusätzlich zur digitalen Antragsstrecke bietet „edith.care“ via App weitere Vorteile. Es können Vollmachten erfasst, Dokumente sicher digital unterschrieben und Auszahlungsinformationen an den Versicherer übermittelt werden. Alle Dokumente und deren Status kann der Nutzer übersichtlich in der App einsehen. Er erhält zusätzlich umfangreiche Hilfestellung rund um das Thema Pflege.

Mit „edith.care“ können Angehörige von pflegebedürftigen Signal Iduna-Kunden also alle Aufgaben und Themen rund um die Pflege übersichtlich verwalten.

Redaktion

Recent Posts

Für finanzielle Stabilität der GKV müssen Politik, Leistungserbringer und Kostenträger gemeinsam sorgen

Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) laut vorläufigen Berechnungen auf…

1 Jahr ago

Gesetzliche Krankenversicherung nachhaltig finanzieren

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der…

1 Jahr ago

Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen

Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als…

1 Jahr ago

BVMed fordert eigenen Gesundheitsausschuss im Europäischen Parlament

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem Positionspapier zur Europawahl am 9. Juni 2024 einen…

1 Jahr ago

VPKA rückt die Reha in den Fokus der Politik

Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung…

1 Jahr ago

Screening viel wirksamer als gedacht

Dr. Jens Aschenbeck, ein Experte für Darmkrebs unter den niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten, teilt mit, dass laut…

1 Jahr ago