Ricarda Hasch, die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Niedersachsen, hat sich kritisch zur Einschätzung der Pflegesituation durch Sozialminister Dr. Andreas Philippi geäußert. Hasch beschreibt die Zustände in der Pflege als äußerst kritisch und sieht keine Verbesserungen durch die aktuellen Strategien der Landesregierung. Ihrer Meinung nach hat Minister Philippi im Landtag hauptsächlich unwirksame Maßnahmen vorgestellt, die nicht an den Kernproblemen ansetzen.
Weiterhin merkt Hasch an, dass die Bemühungen der Konzertierten Aktion Pflege in Niedersachsen bislang keinen Erfolg gezeigt haben, den Abwärtstrend zu stoppen. Pflegeeinrichtungen stehen demnach weiterhin vor enormen Herausforderungen, Insolvenzen und der Reduzierung von Kapazitäten sind an der Tagesordnung, und die professionelle Versorgung von Pflegebedürftigen nimmt ab.
Hasch kritisiert zudem die Hoffnung der Landesregierung auf eine Verbesserung der Versorgungssituation durch die Ausweitung der Kurzzeitpflege als realitätsfern. Sie fordert vom Minister eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Situation und die schnelle Umsetzung effektiver Sofortmaßnahmen, um die Versorgung der Pflegebedürftigen nachhaltig zu verbessern.
Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) laut vorläufigen Berechnungen auf…
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der…
Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als…
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem Positionspapier zur Europawahl am 9. Juni 2024 einen…
Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung…
Dr. Jens Aschenbeck, ein Experte für Darmkrebs unter den niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten, teilt mit, dass laut…