Gründe wieso Teenager wieder Windeln tragen

Liebe Eltern. In meinen Artikel „Kinder zurück in die Babyphase“ habe ich über ein Phänomen bei Kinder berichtet, die in eine Art “Babyphase” zurückfallen. Sie benehmen sich wie ein Baby, wollen wieder Windeln tragen, gefüttert werden und reden in Babysprache. Die Vorstellung ist zwar süß, für viele Eltern jedoch nervig und ein wahrer Albtraum. Dies tritt meist bei Kleinkindern auf. Vereinzelt auch bei älteren Kindern und sogar bei Jugendlichen. In den meisten Fällen verschwindet das Interesse wieder. Die Ursache wieso Kinder und Jugendliche eine Windel tragen, kann jedoch verschiedene Gründe haben.
Viele Eltern machen sich Sorgen, reagieren oftmals panisch und unüberlegt, wenn das eigene Kind wieder in Windeln erwischt oder das Windelversteck entdeckt wird. Vielleicht hast du auch eine benutze Windel in der Mülltonne gefunden. Es ist recht normal, wenn du mit deinem Sohn oder Tochter reden willst. Wie du es machst, bleibt ganz bei dir. Entweder bei einem ruhigen Gespräch oder vielleicht offenbart sich dein Kind durch einen Brief. Teenager tun sich bekanntermaßen recht schwer, gegenüber Eltern über sensiblen Themen wie Windeln zu reden. Dein Kind ist es unter Umständen auch recht peinlich, weil Windeln mit einem Tabu behaftet sind. Du solltest die Sache deshalb behutsam angehen und auf den richtigen Moment warten.
Viele Eltern denken direkt bei der Erziehung vielleicht etwas falsch gemacht oder den Internetkonsum des Kindes nicht kontrolliert zu haben. Keine Sorge, weder die Sauberkeitserziehung noch der eventuelle Pornokonsum hat die Geistesentwicklung des Kindes so beeinträchtigt, das es plötzlich zur Windeln greift. Vielleicht hat sich der Nachwuchs die Windeln auch aus reinen Schutz besorgt, um peinliche Momente vorzubeugen. Obwohl Bettnässen bei älteren Kindern nicht so häufig vorkommt, sollte man es nicht ausschließen und nötige Hilfe anbieten. Dein Kind sollte jedoch zu keinem Arzttermin gezwungen werden, um das Verhältnis nicht zu stören. Ein Urologe sollte jedoch nicht auf die lange Bank geschoben werden, damit das Syndrom noch geheilt bzw. zumindest gelindert werden kann. Was viele nicht wissen. Bettnässen kann auch durch Stress in der Schule oder aufgrund einer Depression ausgelöst werden. Auch Krankheiten wie Diabetes oder ADHS neigt zum Bettnässen, dazu neigen auch meist Scheidungskinder.
Es muss jedoch nicht unbedingt gleich ein gesundheitliches Problem beim Kind vorliegen. Eine Windel kann auch einen praktischen Nutzen haben. Die Toilettengänge werden reduziert und man hat dadurch mehr Zeit. Wie bei manchen Berufsgruppen gehören Windeln auch für Gamer mittlerweile zur Ausstattung. Mittlerweile bietet sogar ein Spieleentwickler eine eigene Windel an. Ein Trend unter Jugendlichen ist auch, auf Konzerten und Veranstaltungen, eine Windel zur Verwenden, wenn durch den Toilettenbesuch ein guten Platz aufgeben müsste. Irgendwann muss halt jeder aufs Klo. Weniger zu trinken, ist keine gute Alternative.
Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund wieso Kinder, die eigentlich aus dem Windelalter raus sind, wieder zur Windel greifen. Für manche Menschen sind Windeln eine Modeerscheinung geworden. Die Rede ist vom Windelfetisch. Grade Jungen in der Pubertät sind sehr Experimentierfreudig und wollen verschiedene sexuelle Erfahrungen ausprobieren. Wobei dies auch auf Mädchen zutrifft. Der Fetisch kann durch das Bettnässen ausgelöst wurden oder aufgrund von Kindheitserinnerungen. Mit der Zeit kann man sich an alles gewöhnen. Die Szene ist recht groß und vielfältig.
Die meisten Eltern haben wahrscheinlich keinen blassen Schimmer was ein Windelfetisch überhaupt ist. Macht nichts. Ich erkläre es dir in Kurzform. Es gibt mehrere Abwandlungen des Windelfetisch’s. Die reinen Windelträger, die einfach nur gerne Windeln tragen und auch benutzen möchten, nennt man Windelliebhaber (engl. Diaper Lover).
Die ausgeprägte Form nennt sich Teenbaby (jugendliches Baby) und die erwachsene Form heißt Adult Baby. Sie versetzen sich gern in die Rolle eines Kleinkindes und benehmen sich auch so. Ein sexuelles Verlangen zu anderen Kindern besteht in der Regel nicht. Weil sie aufgrund des gespielten Alters zu klein dafür sind Geschlechtsverkehr zu haben. Die Leidenschaft kann sich über die Zeit zu einer komplexen Lebensform entwickeln. Abgesehen vom Windeltragen, kann auch das Füttern mit Babyfläschchen oder stillen durch die Brust, Sprechen in Babysprache und das Spielen mit Babyspielzeug die Rolle umfassen. In der ABDL-Szene gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Sogar Möbel wie Hochstuhl, Wickeltisch oder Gitterbett für größere Personen.
Auch wenn dein Kind die Windel einfach nur gerne trägt und sich wie ein Baby benimmt, muss nicht unbedingt ein sexuelles Verlangen vorliegen, auch wenn man dies nicht ausschließen sollte. Für die meisten spielt Geborgenheit, Schutz und Fürsorge eine wichtige Rolle. Bei der Autonepiophilie oder auch „adultes Babysyndrom“ genannt, spielt dagegen sexuelle Triebe eine Hauptrolle. Obwohl die Krankheit als mentale Störung anerkannt ist, konnte noch keine Studie die genauen Ursachen und Risikofaktoren erforschen. Eine Autonepiophilie deines Kindes hat keine Auswirkung auf den Alltag und ist recht harmlos. Er wird auch eher in den eignen vier Wänden ausgelebt. In den meisten Fällen, wissen weder Eltern noch die besten Freunde, von der Vorliebe deines Kindes Bescheid. Ein Zusammenhang zu anderen Störungen wie Depressionen und Angststörungen sind relativ selten.
Besorgniserregend wird es allerdings, wenn sich Kinder im Teenageralter für Kleinkinder, die gewöhnlich noch Pampers tragen, interessieren. Manche klauen auch gebrauchte Babywindeln aus Mülltonnen. Dies könnte recht schnell in Richtung Pädophilie ausgelegt werden und hat mit dem eigentlichen Windelfetisch wenig Gemeinsamkeiten. Etwas Problematisch ist jedoch der Besitz von Dateien wo Kinder in Pampers, Schnuller und Strampler zu sehen sind. Solche Bilder und Videos fallen in Richtung Kinderpornografie. Hier zu Lande wird das in der Regel mit einer Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe, die meist auf Bewährung ausgesetzt ist, bestraft. Die Strafen sind nicht nur empfindlich hoch, sondern auch eine Hausdurchsuchung kann unangenehm werden. Dein Kind sollte über die aktuelle Gesetzeslage stets informiert sein. Nachschlagen kann man dies im Bürgerlichen Gesetzbuch unter Paragraf 184.
Eltern sind gut geholfen, wenn sie die Windeln des Kindes akzeptieren. Die Windeln einfach zu entsorgen und es zur Verbieten, ist allerdings der falsche Lösungsweg. Dein Kind könnte sich jederzeit neue Windeln kaufen. Es gibt Kinder und Jugendliche, die vielleicht absichtlich in Windeln von den Eltern erwischt werden wollten. Vielleicht war es ein möglicher Hilferuf. Der Hauptgrund könnte auch ein Protest und sucht ein Heilmittel für eine Linderung sein. Beispielsweise die Trennung der Eltern, die neue Freundin des Vaters oder vielleicht Mobbing in der Schule. Vielleicht kommt dein Kind, mit der Situation, ob gesundheitlich oder Fetisch nicht alleine zur Recht.
Manchmal gibt es auch Mode unter Teenagern, die man nicht ganz versteht. Damals zierten Schnuller an der Schultasche von Mädchen. Manche haben sogar wieder mit den Nuckeln angefangen. Das kam jedoch schnell wieder aus der Mode. So hart es für Eltern auch klingen mag, zur Persönlichkeitsfindung gehören sexuelle Experimente eines Teenagers einfach dazu. Windeln sind zumindest halb so schlimm wie Alkohol und Rauchen.
Ein Psychologe sollte jedoch der letzte Ausweg sein. Er kann dein Kind helfen mit der Sache besser umzugehen. Niemand muss sich in Windeln schämen. Egal aus welchen Grund man sie auch trägt. Für die meisten bleibt es zwar lediglich ein Hilfsmittel. Für andere ist es auch ein Spielzeug. Ob Bettnässen oder Windelfetisch vielleicht siehst du die Sache jetzt mit anderen Augen und akzeptierst dein Kind so, wie es ist. Ein glückliches Kind ist doch viel schöner, als ein unzufriedenes.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen