Gesundheitswesen

Forschung zu Depression bei Kindern und Jugendlichen

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zeichnet erneut herausragende versorgungsnahe Forschung zu Depression bei Kindern und Jugendlichen aus. Das Preisgeld…

1 Jahr ago

Versorgung mit HIV-Medikamenten sicherstellen

Die Bundesregierung muss Versorgungsmängeln bei HIV-Medikamenten konsequent vorbeugen. Dies ist die zentrale Botschaft eines offenen Briefes an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…

1 Jahr ago

Schwerhörigkeit ist ein wachsendes globales und nationales Gesundheitsproblem

Am 3. März ist der Welttag des Hörens. Wie wichtig es ist, auf die Hörgesundheit aufmerksam zu machen, zeigen die…

1 Jahr ago

Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten

Warum haben manche Menschen auch ohne klassische Risikofaktoren wie einen hohen Cholesterinspiegel ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall? Ein…

1 Jahr ago

Politik muss die volle Refinanzierung der Tarifsteigerungen sicherstellen

Die Beschäftigten in deutschen Krankenhäusern stehen vor einer signifikanten Veränderung: Ab dem 1. März werden neue Tarifsteigerungen wirksam, die im…

1 Jahr ago

HiChol – ein Forschungsnetzwerk für seltene cholestatische Lebererkrankungen

Auch an der Universitätsmedizin Magdeburg wird mit dem Ziel geforscht, seltene Erkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln. Unter anderem…

1 Jahr ago

Anerkennungspartnerschaft ist wichtiger Schritt für die Pflege

Deutschland steht vor einer bedeutenden Wende in der Pflegebranche, die am 1. März 2024 einen entscheidenden Schritt nach vorn macht.…

1 Jahr ago

Europäische Therapieempfehlungen für akute lymphatische Leukämie

Die Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) der Erwachsenen ist außerordentlich komplex, langwierig und für die Patientinnen und Patienten sehr…

1 Jahr ago

Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs

Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren (kurz: GIST) behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Dr.…

1 Jahr ago

Neueste Technologie zur Behandlung chronischer Schmerzen

Premiere in der Neurochirurgie am Universitätsklinikum in Gießen: Als eine der Ersten europaweit hat Prof. Dr. Malgorzata Kolodziej, Leiterin Schmerztherapie…

1 Jahr ago