Forschungsarbeiten am insulinhemmenden Rezeptor, bekannt als Inceptor, geben Hoffnung für den Schutz von Betazellen und auf eine kausale Therapie für…
Herzrhythmusstörungen sind in Deutschland neben der koronaren Herzkrankheit (KHK) und der Herzschwäche der häufigste Grund für eine Aufnahme ins Krankenhaus.…
Im Zuge des "Tages der seltenen Erkrankungen" lenken die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) die Aufmerksamkeit auf die…
Zum "Tag der Seltenen Erkrankungen" am 29. Februar 2024 - dem unbestritten seltensten Tag des Jahres - begrüßen Esther Schweins…
Die Zahl der Menschen, die nach einer akuten Covid-19-Infektion wegen Post-Covid, Long-Covid oder eines chronischen Erschöpfungssyndroms krankgeschrieben werden mussten, lag…
Menschen mit seltenen Erkrankungen haben nicht selten das Gefühl, auf ihre Krankheit reduziert zu werden - dabei haben sie dieselben…
Für Kinder und Jugendliche mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, die in einem Sportverein Fußball spielen oder auf andere Weise sportlich…
Therapiewissenschaftler/-innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) untersuchen den Einsatz von Zukunftstechnologien für ein gelingendes Altern. In einem neuen Projekt…
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und über 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, so das…
Die Rocketvax AG hat zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Studie finanziell unterstützt, die im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…