Categories: Gesundheitswesen

7 Prozent der evangelischen Krankenhäuser unter weiblicher Leitung

75 Prozent des Gesundheitspersonals und 47 Prozent des ärztlichen Personals in deutschen Krankenhäusern ist weiblich. In Führungspositionen hingegen sind Frauen unterrepräsentiert. Dazu Christoph Radbruch,Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): 

„In evangelischen Krankenhäusern liegt der Frauenanteil in der Geschäftsführung bei 17 Prozent und damit einen Prozentpunkt unter dem Frauenanteil in den Vorständen von DAX-Unternehmen.3 Um die künftigen Herausforderungen zu meistern, müssen wir die Gleichstellung in evangelischen Krankenhäusern weiter voranbringen und mehr Frauen müssen frei und gleichberechtigt Verantwortung für die gerechte und erfolgreiche Gestaltung unserer Krankenhäuser übernehmen.“ 

Zu wenige Frauen in Führungspositionen

In vielen Branchen sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. Auch in Krankenhäusern war die Geschäftsführung im Jahr 2020 mit 83 Prozent überwiegend in Männerhand. Insgesamt ist der Frauenanteil in Führungspositionen im Krankenhaus seit der letzten Datenerhebung „Frauen in der Gesundheitswirtschaft“ aus dem Jahr 2015 sogar leicht zurückgegangen.

In der Pflegedirektion sind Frauen mit 53 Prozent am häufigsten in einer Position auf der obersten Führungsebene beschäftigt. Als Geschäftsführerinnen sind 17 Prozent der Frauen tätig und als ärztliche Leitung 14 Prozent. In den mittleren Führungspositionen zeigt sich das Geschlechterverhältnis allerdings fast ausgewogen, sodass bei der Besetzung von Top-Führungspositionen künftig mehr Frauen zur Verfügung stehen könnten. 

„Wir müssen die Chance nutzen, gut qualifizierte Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dafür sicher eine Voraussetzung. Aber wir müssen auch Potenziale erkennen und Nachwuchskräften die Chance geben, in Führungspositionen hineinzuwachsen“, so Radbruch.

Redaktion

Recent Posts

Für finanzielle Stabilität der GKV müssen Politik, Leistungserbringer und Kostenträger gemeinsam sorgen

Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) laut vorläufigen Berechnungen auf…

1 Jahr ago

Gesetzliche Krankenversicherung nachhaltig finanzieren

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der…

1 Jahr ago

Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen

Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patient:innen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht schwerer an COVID-19 als…

1 Jahr ago

BVMed fordert eigenen Gesundheitsausschuss im Europäischen Parlament

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem Positionspapier zur Europawahl am 9. Juni 2024 einen…

1 Jahr ago

VPKA rückt die Reha in den Fokus der Politik

Dem Reha-Bereich kommt eine enorme Bedeutung zu, sowohl im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung…

1 Jahr ago

Screening viel wirksamer als gedacht

Dr. Jens Aschenbeck, ein Experte für Darmkrebs unter den niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten, teilt mit, dass laut…

1 Jahr ago